NEWS
METROPOLINK DELUXE
2020, nicht nur das Jahr einer der größten Pandemien, sondern auch ein Jahr der kulturellen Trockenzeit.
Unglaublich viele Auftritte mussten abgesagt werden, sehr schmerzhaft für Künstler, Veranstalter und Publikum. Metropolink konnte 2020 dennoch stattfinden, darüber sind wir sehr glücklich.
Euer respektvoller und verantwortungsbewusster Umgang mit unseren Regeln ermöglicht uns eine Zugabe.
Deshalb legen wir nochmal nach:
Samy Deluxe LIVE
Support: knowsum aka Nepumuk Live
Donnerstag, 20.08.2020
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 00:00 Uhr
Ticket: 35€ inkl. Gebühr
HIER geht´s zu den Tickets!
Freitag und Samstag Abend 14.+15.08. 22:00 – 00:00
Digital Calligraffiti with Michael Ang
Michael Ang (CA / DE) ist ein Künstler und Ingenieur, der Lichtobjekte, interaktive Installationen und technologische Werkzeuge schafft, die die Möglichkeiten des menschlichen Ausdrucks und der menschlichen Verbindung erweitern. Unter Anwendung der Ästhetik eines Hackers verwendet er häufig vorhandene Technologien, um menschenzentrierte Erfahrungen im öffentlichen Raum und auf freiem Feld zu schaffen. Michaels Arbeiten wirken dem Trend der Technologie entgegen, uns von uns selbst und der Umgebung zu trennen, und verbinden uns miteinander und mit der Erfahrung des gegenwärtigen Augenblicks. Er ist Miterfinder des Infl3ctor, des Projektionssystems für Digital Calligraffiti.
Michaels Arbeiten wurden international gezeigt, beispielsweise im Moskauer Museum für Moderne Kunst, ISEA, auf der Biennale für Medienarchitektur, transmediale, White Wall Beirut, Stiftung für Kunst der Grauzone, Art Hack Day, NASA Ames Forschungszentrum, SPEKTRUM Berlin, Urban Media Art Academy, Calligrafreaks, Citilab Cornellà und viele andere. Er hat einen Master-Abschluss des Interactive Telecommunications Program (ITP) der New York University, USA, und einen Bachelor-Abschluss in Computertechnik der University of Waterloo, Kanada. Derzeit lebt und arbeitet er in Berlin.
A project initiated and curated by:
Susa Pop / Public Art Lab
Co-curated by Don Stone
Media artists: Michael Ang & Hamza Abu Ayyash
Kooperationspartner: Das Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg
SAVE THE DATE! 06. August – 16. August
Metropolink 2020 findet dieses Jahr wieder auf PHV statt, wegen COVID gibt es nur begrenzte Plätze auf der Fläche und Tickets nur im Vorverkauf. Weitere Infos findet ihr Unterpunkt Tickets und Sicherheits-Infos.
Metropolink 2020 takes place on PHV again this year. Due to COVID we can only allow a limited number of visitors at PHV. We only offer pre-sale tickets. you’ll find more infos on the Ticket and Sicherheits-Infos submenus on this site.
DONE!
Big Thanks to PichiAvo for this amazing mural at Heidelberg Hauptbahnhof!
PichiAvo have 2 days left to finish their wonderful artwork
#HauptbahnhofHeidelberg
NEWS
Aktuelle Programmhinweise, Informationen und Änderungen für das kommende Festival finden Sie hier.
Current program information and changes for the upcoming festival can be found here
NEWS
Eines der HIGHLIGHTS 2020: Ab kommender Woche gestaltet das spanische Künstlerkollektiv PICHIAVO, die große Nordfassade im Heidelberger Hauptbahnhof.
Eine Metropolink-Produktion in Kooperation mit der Deutschen Bahn, der Stadt Heidelberg und der Sparkasse Heidelberg.
Gestaltungsphase: 21. – 28. Juli
_____
1 of our HIGHLIGHTs for 2020
Starting next week tuesday: the Spanish artist-collective PICHIAVO will design the large north facade in Heidelberg Central Station.
A Metropolink production in cooperation with Deutsche Bahn, the City of Heidelberg and Sparkasse Heidelberg.
July 21-28
News Metropolink 2020!
Das Festival wird dieses Jahr vom 06. bis zum 16. August stattfinden!
Das Programm wird noch bekanntgegeben!
The Festival will take place from 6th through 16th of August!
Festival program TBA
Was ist Metropolink?
METROPOLINK verändert seit 2015 die Perspektive auf die Stadt.
Über 50 weltweit renommierte Künstler, darunter Stars der Szene wie Bordalo II, Hendrik Beikirch, Sam3 oder Herakut, besuchten Heidelberg und seine Region um Kunst für ein großes Publikum zu schaffen. Wände, Gebäude und öffentliche Räume verwandeln sich seither in Kunstwerke. Das Festival unter der Schirmherrschaft des Heidelberger Oberbürgermeisters Prof.Dr. Eckart Würzner ist eng mit dem Thema Stadtentwicklung verbunden.
METROPOLINK versteht künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum als eine Möglichkeit, diesen für die Gemeinschaft wiederzugewinnen. Öffentlicher Austausch ist erwünscht und kulturelle Brücken sollen im Kontext der Kunst im öffentlichen Raum geschlagen werden. In Kooperation mit der internationalen Bauausstellung Heidelberg startet METROPOLINK in seiner fünften Ausgabe die Transformation einer ehemaligen US-Militärsiedlung hin zum urbanen Stadtteil der Zukunft. Ein Teil der ehemaligen US-Militärsiedlung Patrick-Henry-Village (PHV), welche aktuell auch als Registrierzentrum für Geflüchtete genutzt wird, soll ein Pilotprojekt für Kunst, Kultur und Wissenschaft werden. Mit der Umwandlung des ehemaligen Supermarkts in ein Zentrum für urbane Kunst (SUPERSTORE), verfolgt Metropolink ein nachhaltiges und mittelfristiges Konzept um Heidelberg als Leuchtturm für Urban Art, Digitalisierungsprozesse und moderne Stadtentwicklung zu etablieren.
PHV ist einer der letzten echten Freiräume Heidelbergs. Als innovatives Festival, ständig auf der Suche nach Platz und Räumen, macht es Sinn in diesem offenen Raum eine Welt mit qualitativ hochwertiger Streetart zu schaffen. In der PX-Factory hat das Festival Platz um sein Workshopangebot endlich zu erweitern. Mit dem großartigen Ausstellungskonzept haben wir zudem die Möglichkeit unsere Künstler einzuladen um zu zeigen, was sie aus einem Innenraum mit toller Ausstellungsfläche machen können.
In der Festivalzeit vom 06. – 16.08.2020 wird aber nicht nur die ehemalige US-Militärsiedlung von einer großen Anzahl renommierter internationaler Künstler besucht: In den zwei Wochen gibt es auch eine große Anzahl an Konzerten, Workshops, Filmvorführungen und Beteiligungsformate, die den Besuchern einen Blick in die Zukunft des Viertels ermöglichen.
Wir selbst sind sehr neugierig und freuen uns auf das was entstehen wird!
_____________